Deodorant ohne Aluminium: Gängige Marken reagieren nur langsam
Immer mehr Verbraucher greifen mittlerweile zum Deodorant ohne Aluminium. Ob in Drogeriemärkten, Apotheken, Parfümerien oder im Internet: Deos gegen den intensiven Schweißgeruch gibt es in jeder Preisklasse. Da bis heute nicht eindeutig bewiesen ist, dass Aluminiumchlorid keine gesundheitlichen Schäden zur Folge hat , meiden viele Verbraucher zweifelhafte Inhaltsstoffe vorbeugend.
Deos ohne Aluminiumsalze gewinnen immer mehr an Attraktivität. Bei gängigen Marken wie Fa®, Rexona® und Dove® findet man jedoch bisher nur selten ein Deo ohne Aluminium. Es gibt Deos ohne Aluminium der Marke Nivea®, welche in einzelnen Deo-Produkten eine spezielle Formel mit Meeresextrakten für die spürbare Frische nutzt. Auch die Hausmarke vom Drogeriemarkt dm® bietet ein preisgünstige Deodorants ohne Aluminium an. Bei medizinischen Produkten und Naturkosmetika kann man ebenfalls das ein oder andere Deo ohne Alu finden.
Deo ohne Aluminiumsalze: Welche Arten gibt es?
Deos gibt es in vielen verschiedenen Arten: Ob Deocreme, Deo Stick, Deo Spray oder Deoroller. Sucht man jedoch speziell nach einem Deo ohne Aluminiumsalze, so findet man meist Sprays oder Deo-Roller in der Angebotspalette. Seltener wird Deo-Creme angeboten, wie beispielsweise von Vimere® oder Wolkenseifen®. Ein Stick findet man eher in Apotheken oder Parfümerien von Vichy® oder La Roche-Posay®. Für Männer verzichten alle AXE Bodysprays® auf Aluminiumchlorid als Inhaltsstoff.
Deo ohne Aluminium: Teuer bedeutet nicht unbedingt gut
Bevor man sich jedoch für ein Deo ohne Alu entscheidet, sollte man einen kritischen Blick auf die sonstigen Inhaltsstoffe werfen. Hier verstecken sich oft auch in scheinbar hochwertigen Produkten Stoffe, die die Gesundheit negativ beeinflussen können. Der Preis bei Deodorants ist keinesfalls ein Garant für Qualität.